Das Schwere Akute Respiratorische Syndrom Coronavirus 2 (SARS-CoV-2), der Erreger der jüngsten Coronavirus-Pandemie 2019 (COVID-19), ist ein positivsträngiges, einzelsträngiges RNA-Virus mit einer Genomgröße von etwa 30 kb. Im Laufe der Pandemie sind viele Varianten von SARS-CoV-2 mit unterschiedlichen Mutationssignaturen aufgetreten. Abhängig von der Mutationslandschaft ihres Spike-Proteins zeigten einige Varianten eine höhere Übertragbarkeit, Infektiosität und Virulenz.
Die BA.2.86-Linie von SARS-CoV-2, die erstmals im August 2023 identifiziert wurde, unterscheidet sich phylogenetisch von den derzeit zirkulierenden Omicron-XBB-Linien, einschließlich EG.5.1 und HK.3. Die BA.2.86-Linie enthält mehr als 30 Mutationen im Spike-Protein, was darauf hindeutet, dass diese Linie in hohem Maße in der Lage ist, die bereits bestehende Immunität gegen SARS-CoV-2 zu umgehen.
JN.1 (BA.2.86.1.1) ist die jüngste Variante von SARS-CoV-2, die von der BA.2.86-Linie abstammt. JN.1 enthält die charakteristische Mutation L455S im Spike-Protein und drei weitere Mutationen in den Nicht-Spike-Proteinen. Studien zu HK.3 und anderen „FLip“-Varianten haben gezeigt, dass die Mutation L455F im Spike-Protein mit einer erhöhten Virusübertragbarkeit und Immunfluchtfähigkeit verbunden ist. Die Mutationen L455F und F456L werden als „Umdrehen“Mutationen, weil sie die Positionen zweier Aminosäuren mit der Bezeichnung F und L auf dem Spike-Protein vertauschen.
Wir von Baysen Medical können Covid-19-Selbsttests für den Heimgebrauch liefern. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.
Veröffentlichungszeit: 14. Dezember 2023