Fäkal-Calprotectin (FC) ist ein 36,5 kDa-Calciumbindungsprotein, das 60% der zytoplasmatischen Neutrophilenproteine ausmacht und an Stellen mit Darmentzündungen akkumuliert und aktiviert wird und in die Kot freigesetzt wird.
FC hat eine Vielzahl biologischer Eigenschaften, einschließlich antibakterieller, immunmodulierender und antiproliferativer Aktivitäten. Insbesondere das Vorhandensein von FC hängt quantitativ mit der Migration von Neutrophilen in den Magen -Darm -Trakt zusammen. Daher ist es ein nützlicher Marker für Darmentzündungen, um das Vorhandensein und die Schwere der Entzündung im Darm zu bestimmen.
Es kann nur vier Schritte dauern, um sich von der Darmentzündung bis zu Krebs zu entwickeln: Darmentzündung -> Darmpolypen -> Adenom -> Darmkrebs. Dieser Prozess dauert Jahre oder sogar Jahrzehnte und bietet genügend Möglichkeiten für das frühzeitige Screening von Darmkrankheiten. Da jedoch viele Menschen nicht auf ein frühes Screening achten, werden viele Fälle von Darmkrebs in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert.
Nach maßgeblichen Daten im In- und Ausland kann die 5-Jahres-Überlebensrate von Darmkrebs im Frühstadium 90% bis 95% erreichen. Wenn es sich um ein Karzinom in situ (das früheste Stadium) handelt, liegt die Heilungsrate nahezu 100%. Die 5-Jahres-Überlebensrate von Darmkrebs im späten Stadium beträgt weniger als 10%. Diese Daten deuten nachdrücklich darauf hin, dass ein frühzeitiges Screening für die Verbesserung der Überlebens- und Heilungsraten bei Patienten mit Darmkrebs von entscheidender Bedeutung ist. Gegenwärtig haben einige Experten vorgeschlagen, dass gewöhnliche Menschen nach dem 40. Lebensjahr frühzeitig auf Darmkrebs und Menschen mit Familiengeschichte oder anderen Hochrisikofaktoren ein frühzeitiges Screening unterzogen werden sollten.
Calprotectin -Erkennungsreagenzist ein schmerzloses, nicht-invasives und leicht zu ermutigtes Produkt, das zur Bewertung des Grads der Darmentzündung und zur Diagnose von darmentzündungsbedingten Erkrankungen (entzündliche Darmerserkrankungen, Adenom, Darmkrebs) verwendet wird. Wenn der Calprotectin -Test negativ ist, müssen Sie vorerst keine Koloskopie durchführen. Wenn das Testergebnis positiv ist, seien Sie nicht zu nervös. Die meisten Ergebnisse der postkolonoskopischen Ergebnisse sind präkanzeröse Läsionen wie Adenome. Diese Läsionen können effektiv durch frühzeitige Eingriffe verwaltet werden.
Postzeit: 18. Februar-2025