Helicobacter Pylori-Antikörper
Hat dieser Test andere Namen?
H. pylori
Was ist dieser Test?
Dieser Test misst den Gehalt an Helicobacter pylori (H. pylori) Antikörper in Ihrem Blut.
H. pylori sind Bakterien, die in den Darm eindringen können. Eine Infektion mit H. pylori ist eine der Hauptursachen für Magengeschwüre. Dies geschieht, wenn eine durch die Bakterien verursachte Entzündung die Schleimhaut Ihres Magens oder Zwölffingerdarms, des ersten Abschnitts Ihres Dünndarms, befällt. Dies führt zu Wunden in der Schleimhaut und wird als Magengeschwür bezeichnet.
Mit diesem Test kann Ihr Arzt feststellen, ob Ihre Magengeschwüre durch H. pylori verursacht werden. Sind Antikörper vorhanden, kann dies bedeuten, dass diese das Bakterium H. pylori bekämpfen. H. pylori ist eine der Hauptursachen für Magengeschwüre, diese können aber auch andere Ursachen haben, beispielsweise die Einnahme zu vieler nichtsteroidaler Antirheumatika wie Ibuprofen.
Warum brauche ich diesen Test?
Dieser Test kann erforderlich sein, wenn Ihr Arzt den Verdacht hat, dass Sie an einem Magengeschwür leiden. Zu den Symptomen gehören:
-
Brennendes Gefühl im Bauch
-
Druckempfindlichkeit im Bauch
-
Nagender Schmerz im Bauch
-
Darmblutungen
Welche anderen Tests könnte ich zusätzlich zu diesem Test durchführen lassen?
Ihr Arzt kann auch weitere Tests anordnen, um das Vorhandensein von H. pylori-Bakterien festzustellen. Dazu gehören beispielsweise eine Stuhlprobe oder eine Endoskopie. Dabei wird ein dünner Schlauch mit einer Kamera am Ende durch Ihren Rachen in den oberen Magen-Darm-Trakt eingeführt. Mithilfe spezieller Instrumente kann Ihr Arzt dann ein kleines Stück Gewebe entnehmen, um nach H. pylori zu suchen.
Was bedeuten meine Testergebnisse?
Die Testergebnisse können je nach Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand und anderen Faktoren variieren. Ihre Testergebnisse können je nach Labor unterschiedlich ausfallen. Sie müssen nicht unbedingt bedeuten, dass Sie ein Problem haben. Fragen Sie Ihren Arzt, was Ihre Testergebnisse für Sie bedeuten.
Normale Ergebnisse sind negativ, was bedeutet, dass keine H. pylori-Antikörper gefunden wurden und dass Sie keine Infektion mit diesen Bakterien haben.
Ein positives Ergebnis bedeutet, dass H. pylori-Antikörper gefunden wurden. Dies bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass Sie eine aktive H. pylori-Infektion haben. H. pylori-Antikörper können noch lange in Ihrem Körper verbleiben, nachdem die Bakterien von Ihrem Immunsystem beseitigt wurden.
Wie wird dieser Test durchgeführt?
Der Test wird mit einer Blutprobe durchgeführt. Mit einer Nadel wird Blut aus einer Vene in Ihrem Arm oder Ihrer Hand entnommen.
Ist dieser Test mit Risiken verbunden?
Eine Blutuntersuchung mit einer Nadel birgt einige Risiken. Dazu gehören Blutungen, Infektionen, Blutergüsse und Benommenheit. Wenn die Nadel in Ihren Arm oder Ihre Hand sticht, können Sie ein leichtes Stechen oder Schmerzen verspüren. Anschließend kann die Stelle wund sein.
Was könnte meine Testergebnisse beeinflussen?
Eine frühere Infektion mit H. pylori kann Ihre Ergebnisse beeinflussen und zu einem falsch positiven Ergebnis führen.
Wie bereite ich mich auf diesen Test vor?
Sie müssen sich auf diesen Test nicht vorbereiten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Arzt über alle Medikamente, Kräuter, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel informiert ist, die Sie einnehmen. Dazu gehören auch rezeptfreie Medikamente und alle illegalen Drogen, die Sie möglicherweise einnehmen.
Veröffentlichungszeit: 21. September 2022