C-Peptid (C-Peptid) und Insulin (Insulin) sind zwei Moleküle, die von den Inselzellen der Bauchspeicheldrüse während der Insulinsynthese produziert werden. Unterschiedliche Quellen: C-Peptid ist ein Nebenprodukt der Insulinsynthese der Inselzellen. Bei der Insulinsynthese wird gleichzeitig auch C-Peptid synthetisiert. Daher kann C-Peptid nur in den Inselzellen synthetisiert werden, nicht jedoch in Zellen außerhalb der Inselzellen. Insulin ist das wichtigste von den Inselzellen der Bauchspeicheldrüse synthetisierte und ins Blut abgegebene Hormon. Es reguliert den Blutzuckerspiegel und fördert die Aufnahme und Verwertung von Glukose. Unterschiedliche Funktionen: Die Hauptfunktion von C-Peptid besteht darin, das Gleichgewicht zwischen Insulin und Insulinrezeptoren aufrechtzuerhalten und an der Synthese und Sekretion von Insulin teilzunehmen. Der C-Peptid-Spiegel kann indirekt den Funktionszustand der Inselzellen widerspiegeln und dient als Index zur Beurteilung der Funktion der Inselzellen. Insulin ist das wichtigste Stoffwechselhormon. Es fördert die Aufnahme und Verwertung von Glukose durch die Zellen, senkt den Blutzuckerspiegel und reguliert den Fett- und Eiweißstoffwechsel. Unterschiedliche Blutkonzentrationen: Der C-Peptid-Blutspiegel ist stabiler als der Insulinspiegel, da er langsamer abgebaut wird. Die Insulinkonzentration im Blut wird von vielen Faktoren beeinflusst, darunter die Nahrungsaufnahme im Magen-Darm-Trakt, die Funktion der Inselzellen, Insulinresistenz usw. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass C-Peptid ein Nebenprodukt von Insulin ist, das hauptsächlich zur Beurteilung der Funktion der Inselzellen verwendet wird, während Insulin das wichtigste Stoffwechselhormon zur Regulierung des Blutes ist.
Veröffentlichungszeit: 21. Juli 2023