IgM-Antikörper Enterovirus 71 EV71 Schnelltestkit EV 71 Antikörper
Produktparameter



PRINZIP UND DURCHFÜHRUNG DES FOB-TESTS
PRINZIP
Die Membran des Testgeräts ist im Testbereich mit Anti-EV71-Antikörpern und im Kontrollbereich mit Ziegen-Anti-Kaninchen-IgG-Antikörpern beschichtet. Das Etikettenpad wurde zuvor mit fluoreszenzmarkierten Anti-EV71-Antikörpern und Kaninchen-IgG beschichtet. Bei positivem Testergebnis verbindet sich das EV71-Antigen in der Probe mit dem fluoreszenzmarkierten Anti-EV71-Antikörper und bildet ein Immungemisch. Durch die Chromatographie fließt der Komplex in Richtung des saugfähigen Papiers. Wenn der Komplex den Testbereich passiert, verbindet er sich mit dem beschichteten Anti-EV71-Antikörper und bildet einen neuen Komplex.
Bei einem negativen Ergebnis enthält die Probe keinen Enterovirus 71-IgM-Antikörper, sodass sich kein Immunkomplex bilden kann. Im Nachweisbereich (T) erscheint keine rote Linie. Unabhängig davon, ob die Probe einen Enterovirus 71-IgM-Antikörper enthält oder nicht, binden der verbleibende, mit kolloidalem Gold markierte monoklonale Maus-Anti-Human-IgM-Antikörper und der im Qualitätskontrollbereich (C) beschichtete Ziege-Anti-Maus-IgG-Antikörper. Anschließend verfärben sich die Agglutinate im Qualitätskontrollbereich und in (C) erscheint eine rote Linie. Die rote Linie im Qualitätskontrollbereich (C) dient als Standard zur Beurteilung, ob genügend Proben vorhanden sind und der Chromatographieprozess normal verläuft. Sie wird auch als interner Kontrollstandard für Reagenzien verwendet.
Testverfahren:
1. Bei den getesteten Proben kann es sich um Vollblut, einschließlich venöses Blut oder peripheres Blut, handeln. Vollblut kann nach der Entnahme nicht gelagert werden. Es sollte bald nach der Entnahme verwendet werden.
2. Serumproben werden aseptisch nach Standardverfahren entnommen. Hitzeinaktiviertes Serum kann nicht verwendet werden. Die Verwendung von lipämischem, trübem oder kontaminiertem Serum wird nicht empfohlen. Partikel im Serum. Und Niederschläge beeinflussen die Testergebnisse. Solche Proben sollten vor der Verwendung zentrifugiert oder gefiltert werden.
3. Bei den getesteten Proben kann es sich um Heparin-, Natriumcitrat- oder EDTA-Antikoagulansplasma handeln.
4. Entnehmen Sie die Probe gemäß Standardtechniken. Serum- oder Plasmaproben können 3 Tage lang bei 2–8 °C gekühlt und 3 Monate lang bei unter –15 °C kryokonserviert werden.
5. Vermeiden Sie bei allen Proben Gefrier- und Auftauzyklen.

Über uns

Xiamen Baysen Medical Tech Limited ist ein hochbiologisches Unternehmen, das sich auf den Bereich der schnellen diagnostischen Reagenzien spezialisiert hat und Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb zu einem Ganzen integriert. Das Unternehmen beschäftigt zahlreiche hochqualifizierte Forschungsmitarbeiter und Vertriebsleiter, die alle über umfangreiche Berufserfahrung in chinesischen und internationalen biopharmazeutischen Unternehmen verfügen.
Zertifikatsanzeige
