Diagnosekit für Helicobacter Pylori-Antigen
VERWENDUNGSZWECK
Diagnose-Kit(LATEX)Der Antigentest gegen Helicobacter Pylori eignet sich zum qualitativen Nachweis von HP-Antigen in menschlichen Stuhlproben. Dieser Test ist ausschließlich für die Anwendung durch medizinisches Fachpersonal bestimmt. Mittlerweile wird dieser Test zur klinischen Diagnose von kindlichem Durchfall bei Patienten mit HP-Infektion eingesetzt.
Probenentnahme und -aufbewahrung
- Bei symptomatischen Patienten sollten die Proben in einem sauberen, trockenen und wasserdichten Behälter gesammelt werden, der keine Reinigungs- und Konservierungsstoffe enthält.
- Bei Patienten ohne Durchfall sollten mindestens 1–2 Gramm Stuhlproben entnommen werden. Bei Patienten mit Durchfall sollten mindestens 1–2 ml Stuhlflüssigkeit entnommen werden, sofern der Stuhl flüssig ist. Bei starkem Blut- und Schleimbefall sollte die Stuhlprobe erneut entnommen werden.
- Es wird empfohlen, die Proben sofort nach der Entnahme zu testen. Andernfalls sollten sie innerhalb von 6 Stunden an das Labor geschickt und bei 2–8 °C gelagert werden. Wenn die Proben nicht innerhalb von 72 Stunden getestet wurden, sollten sie bei einer Temperatur unter -15 °C gelagert werden.
- Verwenden Sie zum Testen frischen Stuhl. Mit Verdünnungsmittel oder destilliertem Wasser vermischte Stuhlproben sollten so bald wie möglich innerhalb einer Stunde getestet werden.
- Die Probe sollte vor dem Test auf Raumtemperatur gebracht werden.