Diagnosekit für freies Thyroxin
Produktionsinformationen
Modellnummer | FT4 | Verpackung | 25 Tests/Kit, 30 Kits/CTN |
Name | Diagnosekit für freies Thyroxin | Instrumentenklassifizierung | Klasse II |
Merkmale | Hohe Empfindlichkeit, einfache Bedienung | Zertifikat | CE/ ISO13485 |
Genauigkeit | > 99 % | Haltbarkeit | Zwei Jahre |
Methodik | Fluoreszenz-Immunchromatographie-Test | OEM/ODM-Dienst | Verfügbar |

Zusammenfassung
Aus physiologischer Sicht hat Thyroxin (T4) als Teil des Regelkreises der Schilddrüse Auswirkungen auf den allgemeinen Stoffwechsel. Thyroxin (T4) wird frei in den Blutkreislauf abgegeben und bindet sich größtenteils (99 %) an Proteine im Plasma, was als gebundener Zustand bezeichnet wird. Es gibt auch Spuren von T4, das nicht an Proteine im Plasma gebunden ist, was als freier Zustand (FT4) bezeichnet wird. Freies Thyroxin (FT4) bezieht sich auf freies Thyroxin im Serum. Freies Thyroxin (FT4) kann auch die Schilddrüsenfunktion relativ genau widerspiegeln, wenn sich die Bindungskraft und Konzentration des Thyroxin-bindenden Proteins im Plasma ändern. Daher ist die Bestimmung von freiem Thyroxin auch ein wichtiger Faktor in der klinischen Routinediagnose. Bei Verdacht auf Schilddrüsenerkrankungen muss FT4 zusammen mit TSH bestimmt werden. Die FT4-Bestimmung kann auch zur Überwachung einer Thyroxin-suppressiven Therapie angewendet werden. Die FT4-Bestimmung hat den Vorteil, dass sie unabhängig von Änderungen der Konzentration und der Bindungseigenschaften des bindenden Proteins ist.
Besonderheit:
• Hochempfindlich
• Ergebnisanzeige in 15 Minuten
• Einfache Bedienung
• Direktpreis ab Werk
• Maschine zum Ablesen der Ergebnisse erforderlich

Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Kit dient zum quantitativen In-vitro-Nachweis von freiem Thyroxin (FT4) in menschlichen Serum-/Plasma-/Vollblutproben und wird hauptsächlich zur Beurteilung der Schilddrüsenfunktion verwendet. Dieses Kit liefert ausschließlich Testergebnisse für freies Thyroxin (FT4). Die erhaltenen Ergebnisse sind in Kombination mit anderen klinischen Informationen zur Analyse zu verwenden. Es darf nur von medizinischem Fachpersonal verwendet werden.
Testverfahren
1 | I-1: Einsatz eines tragbaren Immunanalysators |
2 | Öffnen Sie die Reagenzpackung aus Aluminiumfolie und entnehmen Sie das Testgerät. |
3 | Führen Sie das Testgerät horizontal in den Schlitz des Immunanalysators ein. |
4 | Klicken Sie auf der Startseite der Bedienoberfläche des Immunanalysators auf „Standard“, um die Testoberfläche aufzurufen. |
5 | Klicken Sie auf „QC Scan“, um den QR-Code auf der Innenseite des Kits zu scannen. Geben Sie die Kit-bezogenen Parameter in das Gerät ein und wählen Sie den Probentyp aus. Hinweis: Jede Chargennummer des Kits muss einmal gescannt werden. Wenn die Chargennummer gescannt wurde, dann überspringen Sie diesen Schritt. |
6 | Überprüfen Sie die Übereinstimmung von „Produktname“, „Chargennummer“ usw. auf der Testschnittstelle mit den Informationen auf dem Kit-Etikett. |
7 | Beginnen Sie mit der Probeneingabe, wenn die Informationen übereinstimmen:Schritt 1: Pipettieren Sie langsam 80 μl Serum-/Plasma-/Vollblutprobe auf einmal und achten Sie darauf, keine Blasen zu pipettieren. Schritt 2: Pipettieren Sie die Probe in das Probenverdünnungsmittel und mischen Sie die Probe gründlich mit dem Probenverdünnungsmittel. Schritt 3: Pipettieren Sie 80 µl gründlich gemischte Lösung in die Vertiefung des Testgeräts und achten Sie darauf, dass keine Pipettenblasen entstehen. bei der Probenentnahme |
8 | Klicken Sie nach der vollständigen Probenzugabe auf „Timing“ und die verbleibende Testzeit wird automatisch auf der Benutzeroberfläche angezeigt. |
9 | Der Immunanalysator schließt Test und Analyse automatisch ab, wenn die Testzeit erreicht ist. |
10 | Nachdem der Test durch den Immunanalysator abgeschlossen ist, wird das Testergebnis auf der Testschnittstelle angezeigt oder kann über „Verlauf“ auf der Startseite der Betriebsschnittstelle eingesehen werden. |
Fabrik
Ausstellung
