Diabetes-Management Insulin-Diagnosekit

kurze Beschreibung:

Diagnosekit für Insulin

Methodik: Fluoreszenz-Immunchromatographie-Test

 

 


  • Testzeit:10-15 Minuten
  • Gültige Zeit:24 Monate
  • Genauigkeit:Mehr als 99 %
  • Spezifikation:1/25 Test/Box
  • Lagertemperatur:2℃-30℃
  • Methodik:Fluoreszenz-Immunchromatographie-Test
  • Produktdetail

    Produkt Tags

    Diagnosekit für Insulin

    Methodik: Fluoreszenz-Immunchromatographischer Test

    Produktionsinformationen

    Modellnummer INS Verpackung 25 Tests/Kit, 30 Kits/CTN
    Name Diagnosekit für Insulin Instrumentenklassifizierung Klasse II
    Merkmale Hohe Empfindlichkeit, einfache Bedienung Zertifikat CE/ ISO13485
    Genauigkeit > 99 % Haltbarkeit Zwei Jahre
    Methodik Fluoreszenz-Immunchromatographie-Test OEM/ODM-Dienst Verfügbar

     

    CTNI,MYO,CK-MB-01

    Überlegenheit

    Das Kit ist hochpräzise, ​​schnell und kann bei Raumtemperatur transportiert werden. Es ist einfach zu bedienen.
    Probentyp: Serum/Plasma/Vollblut

    Testzeit: 10–15 Minuten

    Lagerung: 2–30 °C/36–86 °F

    Methodik: Fluoreszenz-Immunchromatographischer Test

    https://www.baysenrapidtest.com/contact-us/

    VERWENDUNGSZWECK

    Dieses Kit eignet sich zur quantitativen In-vitro-Bestimmung des Insulinspiegels (INS) in menschlichen Serum-/Plasma-/Vollblutproben zur Beurteilung der Funktion der β-Zellen der Pankreasinseln. Dieses Kit liefert nur Insulintestergebnisse (INS). Das erhaltene Ergebnis muss in Kombination mit anderen klinischen Informationen analysiert werden.

     

    Besonderheit:

    • Hochempfindlich

    • Ergebnisanzeige in 15 Minuten

    • Einfache Bedienung

    • Hohe Genauigkeit

     

    CTNI,MYO,CK-MB-04

    Testverfahren

    1 Lesen Sie vor der Verwendung des Reagenzes die Packungsbeilage sorgfältig durch und machen Sie sich mit den Bedienungsvorgängen vertraut.
    2 Wählen Sie den Standardtestmodus des tragbaren Immunanalysators WIZ-A101
    3 Öffnen Sie die Reagenzpackung aus Aluminiumfolie und entnehmen Sie das Testgerät.
    4 Führen Sie das Testgerät horizontal in den Schlitz des Immunanalysators ein.
    5 Klicken Sie auf der Startseite der Bedienoberfläche des Immunanalysators auf „Standard“, um die Testoberfläche aufzurufen.
    6 Klicken Sie auf „QC-Scan“, um den QR-Code auf der Innenseite des Kits zu scannen. Geben Sie die kitbezogenen Parameter in das Instrument ein und wählen Sie den Probentyp aus.
    Hinweis: Jede Chargennummer des Kits muss einmal gescannt werden. Wenn die Chargennummer bereits gescannt wurde, überspringen Sie diesen Schritt.
    7 Überprüfen Sie die Übereinstimmung von „Produktname“, „Chargennummer“ usw. auf der Testschnittstelle mit den Informationen auf dem Kit-Etikett.
    8 Nehmen Sie bei übereinstimmenden Informationen das Probenverdünnungsmittel heraus, geben Sie 10 μl Serum-/Plasma-/Vollblutprobe hinzu und mischen Sie alles gründlich.
    9 Geben Sie 80 µl der zuvor genannten, gründlich gemischten Lösung in die Vertiefung des Testgeräts.
    10 Klicken Sie nach der vollständigen Probenzugabe auf „Timing“ und die verbleibende Testzeit wird automatisch auf der Benutzeroberfläche angezeigt.
    11 Der Immunanalysator schließt Test und Analyse automatisch ab, wenn die Testzeit erreicht ist.
    12 Nachdem der Test durch den Immunanalysator abgeschlossen ist, wird das Testergebnis auf der Testschnittstelle angezeigt oder kann über „Verlauf“ auf der Startseite der Betriebsschnittstelle eingesehen werden.

    Hinweis: Jede Probe muss mit einer sauberen Einwegpipette pipettiert werden, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden.

    Klinische Leistung

    Die klinische Bewertung dieses Produkts wurde durch die Entnahme von 173 klinischen Proben beurteilt. Die Testergebnisse wurden mit den entsprechenden Kits der handelsüblichen Elektrochemilumineszenzmethode als Referenzreagenzien verglichen und ihre Vergleichbarkeit mittels linearer Regression untersucht. Die Korrelationskoeffizienten der beiden Tests betrugen y = 0,987x+4,401 bzw. R = 0,9874.

    微信图片_20230927150855

     

     


  • Vorherige:
  • Nächste: