Kombi-Testkit für Blutgruppe und Infektionskrankheiten
Kombi-Testkit für Blutgruppe und Infektionskrankheiten
Festphase/Kolloidales Gold
Produktionsinformationen
Modellnummer | ABO&Rhd/HIV/HBV/HCV/TP-AB | Verpackung | 20 Tests/Kit, 30 Kits/CTN |
Name | Kombi-Testkit für Blutgruppe und Infektionskrankheiten | Instrumentenklassifizierung | Klasse III |
Merkmale | Hohe Empfindlichkeit, einfache Bedienung | Zertifikat | CE/ ISO13485 |
Genauigkeit | > 99 % | Haltbarkeit | Zwei Jahre |
Methodik | Festphase/Kolloidales Gold | OEM/ODM-Dienst | Verfügbar |
Testverfahren
1 | Lesen Sie die Gebrauchsanweisung und befolgen Sie die erforderlichen Schritte genau, um die Genauigkeit der Testergebnisse nicht zu beeinträchtigen. |
2 | Vor dem Test werden das Kit und die Probe aus dem Lagerzustand genommen, auf Raumtemperatur gebracht und markiert. |
3 | Reißen Sie die Verpackung des Aluminiumfolienbeutels auf, nehmen Sie das Testgerät heraus, markieren Sie es und legen Sie es anschließend horizontal auf den Testtisch. |
4 | Die zu testende Probe (Vollblut) wurde mit 2 Tropfen (ca. 20 µl) in die Vertiefungen S1 und S2 gegeben, und mit 1 Tropfen (ca. 10 µl) in die Vertiefungen A, B und D. Nach Zugabe der Probe werden 10–14 Tropfen der Probenverdünnung (ca. 500 µl) in die Verdünnungsmittelvertiefungen gegeben und die Zeitmessung gestartet. |
5 | Die Testergebnisse sollten innerhalb von 10 bis 15 Minuten interpretiert werden. Wenn nach 15 Minuten interpretiert wird, sind die Ergebnisse ungültig. |
6 | Bei der Ergebnisinterpretation kann eine visuelle Interpretation verwendet werden. |
Hinweis: Jede Probe muss mit einer sauberen Einwegpipette pipettiert werden, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden.
Hintergrundwissen
Die Antigene der roten Blutkörperchen des Menschen werden je nach ihrer Natur und genetischen Relevanz in mehrere Blutgruppensysteme eingeteilt. Manche Blutgruppen sind mit anderen Blutgruppen inkompatibel und die einzige Möglichkeit, das Leben eines Patienten bei einer Bluttransfusion zu retten, besteht darin, dem Empfänger das richtige Blut des Spenders zu geben. Transfusionen mit inkompatiblen Blutgruppen können zu lebensbedrohlichen hämolytischen Transfusionsreaktionen führen. Das ABO-Blutgruppensystem ist das wichtigste klinische Leitblutgruppensystem für Organtransplantationen, und das Rh-Blutgruppensystem ist ein weiteres Blutgruppensystem, das bei klinischen Transfusionen nach der ABO-Blutgruppe übertroffen wird. Das RhD-System ist das antigenste dieser Systeme. Neben transfusionsbedingten Fällen besteht bei Schwangerschaften mit einer Rh-Blutgruppeninkompatibilität zwischen Mutter und Kind das Risiko einer neonatalen hämolytischen Erkrankung, und das Screening auf die ABO- und Rh-Blutgruppen ist mittlerweile zur Routine geworden. Das Hepatitis-B-Oberflächenantigen (HBsAg) ist das äußere Hüllprotein des Hepatitis-B-Virus und ist an sich nicht infektiös. Sein Vorhandensein wird jedoch häufig von dem des Hepatitis-B-Virus begleitet und ist daher ein Zeichen für eine Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus. Es kann im Blut, Speichel, der Muttermilch, im Schweiß, in den Tränen, im Nasen-Rachen-Sekret, im Sperma und im Vaginalsekret von Patienten nachgewiesen werden. Positive Ergebnisse können 2 bis 6 Monate nach einer Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus im Serum gemessen werden sowie wenn die Alanin-Aminotransferase 2 bis 8 Wochen zuvor erhöht war. Die meisten Patienten mit akuter Hepatitis B werden im frühen Krankheitsverlauf negativ, während Patienten mit chronischer Hepatitis B weiterhin positive Ergebnisse für diesen Indikator aufweisen können. Syphilis ist eine chronische Infektionskrankheit, die durch die Spirochäte Treponema pallidum verursacht und hauptsächlich durch direkten sexuellen Kontakt übertragen wird. TP kann auch über die Plazenta auf die nächste Generation übertragen werden, was zu Totgeburten, Frühgeburten und angeborener Syphilis bei Säuglingen führt. Die Inkubationszeit für TP beträgt 9–90 Tage, im Durchschnitt 3 Wochen. Die Morbidität tritt normalerweise 2–4 Wochen nach der Syphilisinfektion ein. Bei normalen Infektionen kann TP-IgM zuerst nachgewiesen werden und verschwindet nach einer wirksamen Behandlung, während TP-IgG nach dem Auftreten von IgM nachgewiesen werden kann und über einen längeren Zeitraum vorhanden sein kann. Der Nachweis einer TP-Infektion ist bis heute eine der Grundlagen der klinischen Diagnose. Der Nachweis von TP-Antikörpern ist wichtig für die Prävention der TP-Übertragung und die Behandlung mit TP-Antikörpern.
AIDS, kurz für Acquired lmmuno Deficiency Syndrame, ist eine chronische und tödliche Infektionskrankheit, die durch das humane Immundefizienzvirus (HIV) verursacht wird und hauptsächlich durch Geschlechtsverkehr und die gemeinsame Nutzung von Spritzen sowie durch Mutter-Kind-Übertragung und Blutübertragung übertragen wird. HIV-Antikörpertests sind wichtig für die Prävention der HIV-Übertragung und die Behandlung von HIV-Antikörpern. Virale Hepatitis C, kurz als Hepatitis C, Hepatitis C bezeichnet, ist eine virale Hepatitis, die durch eine Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus (HCV) verursacht wird und hauptsächlich durch Bluttransfusionen, Nadelstiche, Drogenkonsum usw. übertragen wird. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation liegt die weltweite HCV-Infektionsrate bei etwa 3 %, und es wird geschätzt, dass etwa 180 Millionen Menschen mit HCV infiziert sind, wobei jedes Jahr etwa 35.000 neue Fälle von Hepatitis C auftreten. Hepatitis C ist weltweit verbreitet und kann zu chronischer entzündlicher Nekrose und Fibrose der Leber führen, und einige Patienten können eine Zirrhose oder sogar ein hepatozelluläres Karzinom (HCC) entwickeln. Die mit einer HCV-Infektion verbundene Mortalität (Tod durch Leberversagen und hepatozelluläres Karzinom) wird in den nächsten 20 Jahren weiter ansteigen und stellt ein erhebliches Risiko für die Gesundheit und das Leben der Patienten dar. Sie ist zu einem ernsten sozialen und öffentlichen Gesundheitsproblem geworden. Der Nachweis von Antikörpern gegen das Hepatitis-C-Virus als wichtiger Marker für Hepatitis C wird seit langem in klinischen Untersuchungen geschätzt und ist derzeit eines der wichtigsten zusätzlichen diagnostischen Instrumente für Hepatitis C.

Überlegenheit
Testzeit: 10–15 Minuten
Lagerung: 2–30 °C/36–86 °F
Methodik: Festphase/Kolloidales Gold
Besonderheit:
• 5 Tests auf einmal, hohe Effizienz
• Hochempfindlich
• Ergebnisanzeige in 15 Minuten
• Einfache Bedienung
• Kein zusätzliches Gerät zum Ablesen der Ergebnisse erforderlich

Produktleistung
Der WIZ BIOTECH-Reagenztest wird mit dem Kontrollreagenz verglichen:
Ergebnis von ABO&Rhd | Testergebnis von Referenzreagenzien | Positive Übereinstimmungsrate:98,54 % (95 % KI 94,83 % ~ 99,60 %)Negative Übereinstimmungsrate:100 % (95 % KI 97,31 % ~ 100 %)Gesamtkonformitätsrate:99,28 % (95 % KI 97,40 % ~ 99,80 %) | ||
Positiv | Negativ | Gesamt | ||
Positiv | 135 | 0 | 135 | |
Negativ | 2 | 139 | 141 | |
Gesamt | 137 | 139 | 276 |

Das könnte dir auch gefallen: